Showing posts with label Sicily. Show all posts
Showing posts with label Sicily. Show all posts
Wednesday, December 1, 2010
Siti archeologici, a rischio anche Kamarina
PALERMO. Il crollo della "Domus dei Gladiatori" a Pompei ha aperto uno squarcio anche sullo stato di degrado del patrimonio artistico italiano. Il nuovo numero di "ASud'Europa", il periodico on line del centro Pio La Torre, contiene un reportage sui beni "a rischio". Dal crollo del portale del santuario di Gela ai recenti sequestri a Palermo della chiesa della Gancia e delle statue del complesso monumentale "Teatro Marmoreo di Re Filippo V di Spagna". » » »
Sicily Sicilia Rundreisen Photos Rezepte Camping
Ferienwohnungen Sizilien Terrasini Ullaegino Siracusa Casa Vacanze Sicilia Sicily Accommodation
Online Reisefuehrer
1.12.10

Thursday, November 18, 2010
lievi tremori anche nell'Etna- Il Mediterraneo trema tra Lampedusa e Malta
CATANIA - Una scossa di terremoto di magnitudo 3.6 è stata registrata questa mattina al largo del mar Mediterraneo. >>>>
Vacanze in Sicilia
Vacanze in Sicilia
Sicily Sicilia Rundreisen Photos Rezepte Camping
Ferienwohnungen Sizilien Terrasini Ullaegino Siracusa Casa Vacanze Sicilia Sicily Accommodation
Online Reisefuehrer
18.11.10

Rubrik
Catania,
Etna,
Reisetipps,
Reiseziel Sizilien,
Sicilia,
Sicily,
Sizilien,
Vulkan
Friday, March 26, 2010
Teatro Massimo Palermo Urlaub und Kultur in Sizilien
Piazza Giuseppe Verdi
90134 Palermo
Italien
Telefon: +39 091589575
Wechselndes Programm: aktuellen Spielplan bitte erfragen.
90134 Palermo
Italien
Telefon: +39 091589575
Wechselndes Programm: aktuellen Spielplan bitte erfragen.
View Palermo Sizilien Sehenswert in a larger map
Ferienwohnung in Sizilien
Sicily Sicilia Rundreisen Photos Rezepte Camping
Ferienwohnungen Sizilien Terrasini Ullaegino Siracusa Casa Vacanze Sicilia Sicily Accommodation
Online Reisefuehrer
26.3.10

Monday, March 22, 2010
Palermo hektische Metropole zwischen 2 Bergen
Palermo 
das Einfallstor nach Sizilien eine hektische Metropole zwischen zwei Bergen, dem Pellegrino und dem Catalfano.
Palermo kann man lieben oder hassen, sehen sollte man es auf jeden Fall
Die mit sozialen Problemen überladene Großstadt präsentiert sich als Monument der Widersprüchlichkeiten:
Gleich neben Juwelen normannischer Architektur und der breiten, tiefblauen Bucht tobt das Alltags-Chaos.
Gleich neben Juwelen normannischer Architektur und der breiten, tiefblauen Bucht tobt das Alltags-Chaos.
Palermo kann man lieben oder hassen, sehen sollte man es auf jeden Fall
Sicily Sicilia Rundreisen Photos Rezepte Camping
Ferienwohnungen Sizilien Terrasini Ullaegino Siracusa Casa Vacanze Sicilia Sicily Accommodation
Online Reisefuehrer
22.3.10

Tuesday, January 12, 2010
Tourismus gegen die Mafia
Sizilienurlauber sollen in Palermo künftig Mafia-frei essen und einkaufen können. Ein neuer Stadtplan zeigt alle Geschäfte in der sizilianischen Hauptstadt, die sich verpflichtet haben, kein Schutzgeld an organisierte Erpresser zu bezahlen. Das Projekt einer Bürgerinitiative steht unter der Schirmherrschaft der Deutschen Botschaft in Italien. Am 21. Januar soll die Handreichung für Touristen auf Deutsch erscheinen. Deutsche Touristen, zahlenmäßig die größte Besuchergruppe in Sizilien, könnten durch kritisches Konsumverhalten und ihre Zivilcourage einen Beitrag gegen die Mafia leisten, hieß es. Die Initiative "Addiopizzo" (kein Schutzgeld) hat sich nach Botschaftsangaben als Bürgerbewegung gegen die Mafia durch beharrliche Überzeugungsarbeit und publikumswirksame Aktionen in Italien und international einen Namen gemacht
Urlaub in Sizilien
Urlaub in Sizilien
Sicily Sicilia Rundreisen Photos Rezepte Camping
Ferienwohnungen Sizilien Terrasini Ullaegino Siracusa Casa Vacanze Sicilia Sicily Accommodation
Online Reisefuehrer
12.1.10

Saturday, January 9, 2010
Taormina Sicily, vacation in Sicily
Taormina, historic resort town on the east coast of Sicily, midway between the towns of Messina and Catania. Situated on the slope of the coastal range at an elevation of 200 m (650 ft), Taormina enjoys an incomparable view of the sea and of Mount Etna, which has an elevation of 3323 m (10,902 ft). The combination of scenic beauty and a mild climate has made Taormina and its environs a well-known winter resort. There are numerous hotels as well as many private villas.
Holiday in Sicily
Sicily Sicilia Rundreisen Photos Rezepte Camping
Ferienwohnungen Sizilien Terrasini Ullaegino Siracusa Casa Vacanze Sicilia Sicily Accommodation
Online Reisefuehrer
9.1.10

Tuesday, December 22, 2009
a Natale il Presepio Vivente a Carina

Per la quinta volta Carini si trasforma nella città dei presepi. La manifestazione natalizia è infatti arrivata all’edizione numero cinque. Gli artisti conivolti sono 36.
Il Castello anche quest’anno fa da cornice alla manifestazione, ma i presepi più belli devono essere scoperti disseminati tra le chiese e gli oratori della città.
Alcuni in particolare sono esposti nella chiesa di San Giuseppe. Per il sindaco la manifestazione ha acquistato negli anni prestigio e non potrebbe avere luogo senza l’impegno e l’organizzazione delle numerose associazioni e singoli cittadini del territorio.
noi l'abbiamo visto in 2005 >>>>>
Ulla e Gino casa Vacanze a Terrasini vi auguriamo
Buon Natale
Sicily Sicilia Rundreisen Photos Rezepte Camping
Ferienwohnungen Sizilien Terrasini Ullaegino Siracusa Casa Vacanze Sicilia Sicily Accommodation
Online Reisefuehrer
22.12.09

Sunday, December 13, 2009
Natale in Sicilia PALERMO DIVENTA ISOLA PEDONALE, IN MOSTRA FIORI E PRELIBATEZZE
Un'isola pedonale di prelibatezze, colorata da fiori e piante ornamentali nella centralissima via Maqueda segnera' il Natale a Palermo nella zona, che verra' chiusa totalmente al traffico durante le prossime feste natalizie. Insieme a formaggi, salumi, olio d'oliva extravergine, conserve, vino, miele, pane, dolci, frutta secca, ci saranno anche frutta e ortaggi, tutti rigorosamente di qualita' e in gran parte ottenuti con metodi di agricoltura biologica. Tra le bancarelle non manchera' di risaltare la presenza dei fioristi palermitani che daranno un piacevole tocco di colore alla manifestazione.
L'iniziativa che comprende numerosi appuntamenti con gli agricoltori e le loro produzioni tipiche e tradizionali di qualita', e' stata messa in campo dalla Cia (Confederazione Italiana Agricoltori) della Sicilia in collaborazione con l'associazione Turismo Verde Sicilia. Le venti postazioni di vendita saranno quasi totalmente occupate dai produttori aderenti al neonato Consorzio ''Isola dei Sapori'', promosso appunto dalla Confederazione Italiana Agricoltori della Sicilia e che ha gia' realizzato nelle scorse domeniche alcuni appuntamenti di successo al Giardino Inglese.
Il fitto calendario di iniziative si svolgera' nella centralissima via Maqueda nel tratto compreso tra piazza Verdi e via Ugo Antonio Amico, con il patrocinio del Comune di Palermo, con il consenso dei commercianti del centro storico e in sinergia con l'Afap, l'Associazione Fioristi Autonomi Palermo.
L'iniziativa che comprende numerosi appuntamenti con gli agricoltori e le loro produzioni tipiche e tradizionali di qualita', e' stata messa in campo dalla Cia (Confederazione Italiana Agricoltori) della Sicilia in collaborazione con l'associazione Turismo Verde Sicilia. Le venti postazioni di vendita saranno quasi totalmente occupate dai produttori aderenti al neonato Consorzio ''Isola dei Sapori'', promosso appunto dalla Confederazione Italiana Agricoltori della Sicilia e che ha gia' realizzato nelle scorse domeniche alcuni appuntamenti di successo al Giardino Inglese.
Il fitto calendario di iniziative si svolgera' nella centralissima via Maqueda nel tratto compreso tra piazza Verdi e via Ugo Antonio Amico, con il patrocinio del Comune di Palermo, con il consenso dei commercianti del centro storico e in sinergia con l'Afap, l'Associazione Fioristi Autonomi Palermo.
Sicily Sicilia Rundreisen Photos Rezepte Camping
Ferienwohnungen Sizilien Terrasini Ullaegino Siracusa Casa Vacanze Sicilia Sicily Accommodation
Online Reisefuehrer
13.12.09

Wednesday, April 1, 2009
Fast food Sicily Sizilien durch seine Kueche kennenlernen

Sie ist das Ergebnis einer Tausendjährigen Geschichte, unzähliger Zivilisationen und Kulturen, die im Laufe der Jahrhunderte aufeinander gefolgt und ineinander übergegangen sind. Reichhaltig und Gepflegt ist die sizilianische Küche, und die Zutaten kommen von weither: jedes Gericht hat in der Tat Komponenten, die nicht von der Insel stammen, seien sie griechischer, lateinischer, arabischer oder normannischer Herkunft oder aus französisch- spanisch- bourbonischer Zeit. Die alten griechischen Ursprünge sind einfacher und natürlicher Art, frischer Fisch und Naturkräuter, denn Gewürze und besondere Zutaten wurden damals noch nicht importiert.
>>>>weiter
Sizilien endecken und erleben
>>>>weiter
Sizilien endecken und erleben
Sicily Sicilia Rundreisen Photos Rezepte Camping
Ferienwohnungen Sizilien Terrasini Ullaegino Siracusa Casa Vacanze Sicilia Sicily Accommodation
Online Reisefuehrer
1.4.09

Saturday, March 21, 2009
Sizilien Reisetips Ausflugsziele Catania nahe dem Etna

Bunt, dynamisch und quicklebendig, mit extrem hoher Kriminalitätsrate, wirtschaftlich den anderen Inselstädten weit voraus. Als Sitz einer großen Universität ist in Catania jede Menge los. Fast jeder sechste registrierte Einwohner ist Student. Das Stadtbild bestimmen breite, sich rechtwinklig kreuzende Straßen und eine Fülle von Barockbauten. Catania nach Palermo der zweitgrößte Ballungsraum ist immer wieder auferstanden aus Ruinen. So war es in der Antike und setzt sich in unserer Zeitrechnung fort. Schuld war oft der Etna dessen Lavaströme an Randbezirken immer noch zu sehen sind. Beim Ausbruch 1669 wurde die hälfte der Stadt hinweggefegt, das Erdbeben von 1693 besorgte den Rest. Beim planmäßigen Wiederaufbau wurde oft Material benutzt was ja reichlich vorhanden war: Lava
Ferienwohnung in Sizilien Terrasini Casa Ullaegino
Sicilia casa vacanze Terrasini
Sicily accommodation Terrasini
Sicily Sicilia Rundreisen Photos Rezepte Camping
Ferienwohnungen Sizilien Terrasini Ullaegino Siracusa Casa Vacanze Sicilia Sicily Accommodation
Online Reisefuehrer
21.3.09

Ausflugsziele Reisetips Sizilien San Vito lo Capo

weißer Sandstrand, schoene Lage unterhalb kahler Felsgipfel, nahe dem Nationalpark Zingaro, sehr frequentiert im Sommer, außerhalb der Saison fast schon zu ruhig.
An der Küste im äußersten nordwesten Siziliens liegt das kleine Staedtchen San Vito Lo Capo, an einer Bucht gelgegen, die im Westen an das Naturschutzgebiet Zingaro grenzt und im Osten an den Berg "Cofano".
Die Stadt wird auch die Stadt des Cous Cous genannt, ein Gereicht das aus der Zeit der Sarazenen stammt, welche ab 826 nach Christi Geburt zuerst den Westen der Insel erobert hatten und später die gesamte Insel einnehmen konnten.
San Vito Lo Capo gehört zu der Provinz Trapani.
Besonders attraktiv ist der antike Hafen der Stadt, welcher bis in die heutige Zeit einen arabischen Touch behalten hat.
Ferienwohnung in Sizilien Terrasini Casa Ullaegino
Sicilia casa vacanze Terrasini
Sicily accommodation Terrasini
Sicily Sicilia Rundreisen Photos Rezepte Camping
Ferienwohnungen Sizilien Terrasini Ullaegino Siracusa Casa Vacanze Sicilia Sicily Accommodation
Online Reisefuehrer
21.3.09

Thursday, February 26, 2009
alle kennen Sizilien, Aetna, Taormina, wer kennt schon Terrasini
...vor einigen Jahren hatte der neue Bürgermeister von Terrasini versprochen, diesen Ort zu
einem zweiten Taormina zu machen, aber geschafft hat er es nicht und das ist auch ganz gut so. Hier ist Sizilien noch Sizilien, hier sieht man, wenn man durch die Gassen schlendert, Sizilianer und bisher noch keine Japaner und Chinesen, hier hat der internationale Tourismus noch nicht die Preise ruiniert, hier kann man Sizilien noch erleben und geniessen...
TERRASINI im Norwesten Siziliens
....nahe dem Flughafen Palermo
...am Golf von Castellammare
...ein malerischer und zugleich lebendiger Ort mit einem kleinen Fischereihafen, einer wunderschönen Piazza und zwei Sandstränden. Der Ort liegt ca. 30 Km von Palermo entfernt und 10 Minuten vom Flughafen Punta-Raisi oder Falcone-Borsellino, dem Flughafen von Palermo. Günstige Bus und Zugverbindung gibt es vom Ort aus.
Die Piazza in Terrasini macht nur im Winter einen etwas ruhigen Eindruck, im Sommer ist der Platz für den Verkehr gesperrt und die vielen kleinen Cafes und Trattorien haben ihre Tische und Stühle draußen stehen.
Alle Altersklassen tummeln sich hier bis in die später Nacht hinein, aber auch in den anderen Monaten ist es reizvoll vielleicht schon am Morgen seinen Cafe oder Capuccino mit einem Cornetto oder einem anderen „Dolce“ zu sich zu nehmen
Der Fischereihafen ist im Sommer auch Anlegeplatz für einige wunderschöne Segel und Motorboote, außerdem gibt es drei Monate lang eine direkte Verbindung mit einem Luftkissenboot nach Ustica, San Vito lo Capo und Favignana. Ansonsten ist an jedem Morgen, d.h. um 4Uhr Fischversteigerung. Die Gastronomen kommen sogar von Palermo hierher, um ihren Speiseplan mit frischen Fischen zu vervollständigen.
Wie in fast allen italienischen Städtchen gibt es an jeder Ecke einen hier noch üblichen Tante Emma-Laden, ambulante Händler fahren täglich durch die Straßen und ansonsten sind auch mehrere Supermärkte vor Ort, so dass Sie Ihre Einkäufe bequem auch zu Fuss erledigen können, es sei denn, Sie möchten lieber die außerordentlich abwechslungsreiche sizilianische Küche kennen lernen und ziehen es vor sich bedienen zu lassen, in einem der zahlreichen Restaurants, Trattorien , Pizzerien oder Cafes..
Terrasini ist nicht nur ein wunderschönes kleines Dorf, hier gibt es auch genügend Einkaufsmöglichkeiten, Boutiquen Schuhgeschäfte und im Sommer viel Unterhaltung, Musikveranstaltungen, Feuerwerke, hier wird oft gefeiert. Schwimmen tauchen surfen, oder einfach nur die Seele baumeln lassen, Terrasini wird Ihnen gefallen.
Aber auch außerhalb der Saison ist dieser Ort lebendig, und eine Reise wert.
Durch seine günstige Lage -nahe der Autobahn Palermo Trapani-, können Sie von hier aus Ausflüge unternehmen, nach Cefalu, Palermo oder in Richtung Trapani, zu den Salinen oder auf den Monte Erice, Sehenswürdigkeiten wie die Tempelanlage von Segesta oder Selinunte, auch das Tal der Tempel in Agrigento sind Ausflugsziele, die in Tagestouren zu erreichen sind.
Nicht zu vergessen den Naturpark lo Zingaro das erste Naturreservat Siziliens in dem man herrliche Wandertouren unternehmen kann, sind nur ein paar Kilometer von Terrasini entfernt.
Man könnte noch viel aufzählen, aber schauen Sie doch einfach mal in unsere Sizilien Reiseinformationen und Sie werden hellauf begeistert sein und mit Sicherheit über einen Urlaub auf Sizilien nachdenken
Ferienwohnung Casa Ulla und Gino in Terrasini www.sizilienreise.info
TERRASINI im Norwesten Siziliens
....nahe dem Flughafen Palermo
...am Golf von Castellammare
...ein malerischer und zugleich lebendiger Ort mit einem kleinen Fischereihafen, einer wunderschönen Piazza und zwei Sandstränden. Der Ort liegt ca. 30 Km von Palermo entfernt und 10 Minuten vom Flughafen Punta-Raisi oder Falcone-Borsellino, dem Flughafen von Palermo. Günstige Bus und Zugverbindung gibt es vom Ort aus.

Die Piazza in Terrasini macht nur im Winter einen etwas ruhigen Eindruck, im Sommer ist der Platz für den Verkehr gesperrt und die vielen kleinen Cafes und Trattorien haben ihre Tische und Stühle draußen stehen.
Alle Altersklassen tummeln sich hier bis in die später Nacht hinein, aber auch in den anderen Monaten ist es reizvoll vielleicht schon am Morgen seinen Cafe oder Capuccino mit einem Cornetto oder einem anderen „Dolce“ zu sich zu nehmen
Der Fischereihafen ist im Sommer auch Anlegeplatz für einige wunderschöne Segel und Motorboote, außerdem gibt es drei Monate lang eine direkte Verbindung mit einem Luftkissenboot nach Ustica, San Vito lo Capo und Favignana. Ansonsten ist an jedem Morgen, d.h. um 4Uhr Fischversteigerung. Die Gastronomen kommen sogar von Palermo hierher, um ihren Speiseplan mit frischen Fischen zu vervollständigen.
Wie in fast allen italienischen Städtchen gibt es an jeder Ecke einen hier noch üblichen Tante Emma-Laden, ambulante Händler fahren täglich durch die Straßen und ansonsten sind auch mehrere Supermärkte vor Ort, so dass Sie Ihre Einkäufe bequem auch zu Fuss erledigen können, es sei denn, Sie möchten lieber die außerordentlich abwechslungsreiche sizilianische Küche kennen lernen und ziehen es vor sich bedienen zu lassen, in einem der zahlreichen Restaurants, Trattorien , Pizzerien oder Cafes..
Terrasini ist nicht nur ein wunderschönes kleines Dorf, hier gibt es auch genügend Einkaufsmöglichkeiten, Boutiquen Schuhgeschäfte und im Sommer viel Unterhaltung, Musikveranstaltungen, Feuerwerke, hier wird oft gefeiert. Schwimmen tauchen surfen, oder einfach nur die Seele baumeln lassen, Terrasini wird Ihnen gefallen.
Aber auch außerhalb der Saison ist dieser Ort lebendig, und eine Reise wert.
Durch seine günstige Lage -nahe der Autobahn Palermo Trapani-, können Sie von hier aus Ausflüge unternehmen, nach Cefalu, Palermo oder in Richtung Trapani, zu den Salinen oder auf den Monte Erice, Sehenswürdigkeiten wie die Tempelanlage von Segesta oder Selinunte, auch das Tal der Tempel in Agrigento sind Ausflugsziele, die in Tagestouren zu erreichen sind.
Nicht zu vergessen den Naturpark lo Zingaro das erste Naturreservat Siziliens in dem man herrliche Wandertouren unternehmen kann, sind nur ein paar Kilometer von Terrasini entfernt.
Man könnte noch viel aufzählen, aber schauen Sie doch einfach mal in unsere Sizilien Reiseinformationen und Sie werden hellauf begeistert sein und mit Sicherheit über einen Urlaub auf Sizilien nachdenken
Ferienwohnung Casa Ulla und Gino in Terrasini www.sizilienreise.info
Sicily Sicilia Rundreisen Photos Rezepte Camping
Ferienwohnungen Sizilien Terrasini Ullaegino Siracusa Casa Vacanze Sicilia Sicily Accommodation
Online Reisefuehrer
26.2.09

Monday, February 23, 2009
Sizilien Porticello ein Fischerhafen nahe Bagheria / Palermo Ausflugsziel Reisetipp
Sizilien Porticello ein lebendiger Fischerhafen nahe Bagheria / Palermo
Sicily Sicilia Rundreisen Photos Rezepte Camping
Ferienwohnungen Sizilien Terrasini Ullaegino Siracusa Casa Vacanze Sicilia Sicily Accommodation
Online Reisefuehrer
23.2.09

Thursday, February 5, 2009
Pastafreuden im Pastaland Sizilien ein Reiseziel
Dolce Vita Travel Blog Photos lifestyle und meehr: PASTAFREUDEN
So flexibel sich die Nudel in der Küche gibt, so unverrückbar beten auch selbstbewusste Hobbyköche das scheinbar ewigkeitsfeste Pasta-Mantra nach: Hartweizengries! Natürlich, was man mühsam über die Jahre als strebsamer Gourmet-Lehrling gelernt hat, streift man ungern wieder ab. Nachdem ich meine Kindheit mit knallgelben, eiergeprägten Nudelprodukten der Firma Birkel verbracht hatte, wurden die originalen italienischen Spaghetti aus Hartweizengries zum Symbol des Erwachsenwerdens - in Restaurant und Küche. Alles, was an deutschen Herdmief gemahnte, musste weitreichend verbannt werden. Hinweg von mir, Eiernudel!
oder doch lieber Pasta alla Siciliana

So flexibel sich die Nudel in der Küche gibt, so unverrückbar beten auch selbstbewusste Hobbyköche das scheinbar ewigkeitsfeste Pasta-Mantra nach: Hartweizengries! Natürlich, was man mühsam über die Jahre als strebsamer Gourmet-Lehrling gelernt hat, streift man ungern wieder ab. Nachdem ich meine Kindheit mit knallgelben, eiergeprägten Nudelprodukten der Firma Birkel verbracht hatte, wurden die originalen italienischen Spaghetti aus Hartweizengries zum Symbol des Erwachsenwerdens - in Restaurant und Küche. Alles, was an deutschen Herdmief gemahnte, musste weitreichend verbannt werden. Hinweg von mir, Eiernudel!
oder doch lieber Pasta alla Siciliana
Sicily Sicilia Rundreisen Photos Rezepte Camping
Ferienwohnungen Sizilien Terrasini Ullaegino Siracusa Casa Vacanze Sicilia Sicily Accommodation
Online Reisefuehrer
5.2.09

Katakomben von Palermo, Sehenswertes Sizilien Reise, Urlaubsziel
Katakomben in Palermo ... auf ewig Siesta
Palermo, widersprüchliche, faszinierende Hauptstadt Siziliens, Metropole der krassen Gegensätze, vereinigt in sich alle Fragwürdigkeiten und Vielfalt Siziliens,Palermo verstehen heißt: Palermo sehen, hören, riechen, Palermo erleben
mehr Photos>>>
Die makaberste "Sehenswürdigkeit" Siziliens ist nichts für Sensibile - von der höchst fragwürdigen Ethik, die im Zurschaustellung toter Menschen liegt, ganz abgesehen. Rund achttausend mumifizierte Leichname warten in den Katakomben unter dem Kapuzinerkloster "Convento dei Capuccini" auf die Ewigkeit. Bis ins Jahr 1881 wurden die mit verschiedenen Verfahren (Trocknen, Tränken in Kalk oder Arsenik) konservierten Körper hier bestattet. Voll bekleidet stehen und liegen sie, Frauen und Männer getrennt und nach Berufen geordnet, in Glassärgen oder Wandnischen. Ein schauerliches Bild, schief hängende Köpfe, verzerrte Gesichter oder deren Überrest, mumifizierte Kleinkinder. Das Zweijährige Mädchen Rosalia kam noch 1920, als diese Bestattungsform eigentlich schon längst verboten war, in das Schreckenskabinett. Mit einem nicht mehr bekannten Verfahren behandelt, scheint das tote Kind in seinem Sarg nur zu schlafen.
Auf ewig Siesta
Abstieg in die Katakomben von Palermo: Im Reich der Mumien überdauern das Lächeln und der lautlose Schrei. Und manch einer hört die Toten sogar flüstern
Venti, ventuno, ventidue ... Ich höre das Gemurmel, mit dem die beiden Kapuzinermönche, die den Eingang bewachen, ihre Tageseinnahmen zählen. Jeder, der an ihnen vorbei will, muss zweieinhalbtausend Lire spenden. Per i pòveri. Für die Armen.
Die Geräusche der Oberwelt werden leiser. Es ist Sonntag. Kurz nach Mittag. Ordentliche Reisegruppen sitzen längst beim Essen. Mein guida denkt an die Pasta con le sarde, die im Kreise seiner Lieben kalt wird. Ich denke nicht ans Essen. Der Fisch, den ich gestern Abend gegessen habe, fault in meinen Eingeweiden.
Ich erreiche die letzte Stufe. Ohne Touristen ist die Stille hier unten absolut. Mit einem stummen Nicken grüße ich den Mönch, der am Fuß der Treppe Wache hält. Noch knochiger als seine beiden oberen Brüder ist er, noch zerschlissener das Sackleinen, das seinen dürren Leib umhüllt. Ein vergilbtes Pappschild - mit starrer Hand hält er es sich selbst vor den Bauch -, verrät seinen Namen: Frate Silvestro da Gubbio. Und ein Datum: 16 Ottóbre 1599 - fu il primo ad essere inumato in questo loco.
Wild schaut er mich an, aus Augenhöhlen, in denen seit vierhundert Jahren nur noch Milben und kleine Käfer hausen. Sein krummer Mund, in dem es einzig den oberen Eckzähnen gelungen ist, der Zeit zu trotzen, lächelt.
Ich lächle zurück. Die Reise ins Reich der Mumien hat begonnen. Langsam gehe ich in den weiß gekalkten schmalen Gang hinein, der sich hinter dem Frate öffnet. Er war der Erste, der an diesem Ort bestattet wurde. Achttausend folgten: Mönche, Priester, reiche Bürger von Palermo. Rechts und links hängen sie, getrocknete Tote aus drei Jahrhunderten, Dörrleichen, dicht an dicht, in zwei Reihen übereinander, angezogen wie historische Puppen, im Nacken aufgehängt, die Hände gefaltet und zusammengebunden, das Kinn auf die Brust gesunken, Siesta für immer. Ich denke an das, was ich vor meiner Reise im Lexikon der Rechtsmedizin gelesen habe:
Der natürliche Vorgang der Mumifikation führt bei trockener und luftiger Lagerung unter schneller Austrocknung zur Verhinderung der Fäulnis. Bräunlich-schwarze leder- bis pergamentartige Haut liegt nach Schrumpfung der Weichteile fest dem Knochen an. Masseverminderung einer Erwachsenenleiche auf fünf bis sechs Kilogramm möglich. Quelle die Zeit) weiter>>>>>
Sizilien entdecken und erleben

mehr Photos>>>
Die makaberste "Sehenswürdigkeit" Siziliens ist nichts für Sensibile - von der höchst fragwürdigen Ethik, die im Zurschaustellung toter Menschen liegt, ganz abgesehen. Rund achttausend mumifizierte Leichname warten in den Katakomben unter dem Kapuzinerkloster "Convento dei Capuccini" auf die Ewigkeit. Bis ins Jahr 1881 wurden die mit verschiedenen Verfahren (Trocknen, Tränken in Kalk oder Arsenik) konservierten Körper hier bestattet. Voll bekleidet stehen und liegen sie, Frauen und Männer getrennt und nach Berufen geordnet, in Glassärgen oder Wandnischen. Ein schauerliches Bild, schief hängende Köpfe, verzerrte Gesichter oder deren Überrest, mumifizierte Kleinkinder. Das Zweijährige Mädchen Rosalia kam noch 1920, als diese Bestattungsform eigentlich schon längst verboten war, in das Schreckenskabinett. Mit einem nicht mehr bekannten Verfahren behandelt, scheint das tote Kind in seinem Sarg nur zu schlafen.
Auf ewig Siesta
Abstieg in die Katakomben von Palermo: Im Reich der Mumien überdauern das Lächeln und der lautlose Schrei. Und manch einer hört die Toten sogar flüstern
Venti, ventuno, ventidue ... Ich höre das Gemurmel, mit dem die beiden Kapuzinermönche, die den Eingang bewachen, ihre Tageseinnahmen zählen. Jeder, der an ihnen vorbei will, muss zweieinhalbtausend Lire spenden. Per i pòveri. Für die Armen.
Die Geräusche der Oberwelt werden leiser. Es ist Sonntag. Kurz nach Mittag. Ordentliche Reisegruppen sitzen längst beim Essen. Mein guida denkt an die Pasta con le sarde, die im Kreise seiner Lieben kalt wird. Ich denke nicht ans Essen. Der Fisch, den ich gestern Abend gegessen habe, fault in meinen Eingeweiden.
Ich erreiche die letzte Stufe. Ohne Touristen ist die Stille hier unten absolut. Mit einem stummen Nicken grüße ich den Mönch, der am Fuß der Treppe Wache hält. Noch knochiger als seine beiden oberen Brüder ist er, noch zerschlissener das Sackleinen, das seinen dürren Leib umhüllt. Ein vergilbtes Pappschild - mit starrer Hand hält er es sich selbst vor den Bauch -, verrät seinen Namen: Frate Silvestro da Gubbio. Und ein Datum: 16 Ottóbre 1599 - fu il primo ad essere inumato in questo loco.
Wild schaut er mich an, aus Augenhöhlen, in denen seit vierhundert Jahren nur noch Milben und kleine Käfer hausen. Sein krummer Mund, in dem es einzig den oberen Eckzähnen gelungen ist, der Zeit zu trotzen, lächelt.
Ich lächle zurück. Die Reise ins Reich der Mumien hat begonnen. Langsam gehe ich in den weiß gekalkten schmalen Gang hinein, der sich hinter dem Frate öffnet. Er war der Erste, der an diesem Ort bestattet wurde. Achttausend folgten: Mönche, Priester, reiche Bürger von Palermo. Rechts und links hängen sie, getrocknete Tote aus drei Jahrhunderten, Dörrleichen, dicht an dicht, in zwei Reihen übereinander, angezogen wie historische Puppen, im Nacken aufgehängt, die Hände gefaltet und zusammengebunden, das Kinn auf die Brust gesunken, Siesta für immer. Ich denke an das, was ich vor meiner Reise im Lexikon der Rechtsmedizin gelesen habe:
Der natürliche Vorgang der Mumifikation führt bei trockener und luftiger Lagerung unter schneller Austrocknung zur Verhinderung der Fäulnis. Bräunlich-schwarze leder- bis pergamentartige Haut liegt nach Schrumpfung der Weichteile fest dem Knochen an. Masseverminderung einer Erwachsenenleiche auf fünf bis sechs Kilogramm möglich. Quelle die Zeit) weiter>>>>>
Sizilien entdecken und erleben
Sicily Sicilia Rundreisen Photos Rezepte Camping
Ferienwohnungen Sizilien Terrasini Ullaegino Siracusa Casa Vacanze Sicilia Sicily Accommodation
Online Reisefuehrer
5.2.09

Erice Sizilien Ferienwohnung Reiseziel Urlaubstipp
Erice
Nur 15 Kilometer von Trapani entfernt, und doch eine andere Welt: Das bildhübsche Städtchen auf der Kuppe des 751Meter ohen Monte Erice scheint aus Mitteleuropa in den tiefen Süden versetzt. Fast unheimliche Gefühle kommen auf, wenn Nebel über den grauen Mauern hängt und den Besucher fröstel läßt. Doch selbst unter widrigen Bedingungen bewahrt Erice noch seinen Charm. Das gesamte Ortsbild, die gepflasterten engen Gassen, die Torbögen und blumengeschmückten Innenhöfe haben sich seit dem Mittelalter kaum verändert
- ein sizilianisches Rothenburg o.d.Tauber-
Liebestempel und Marzipangebäck in mittelalterlicher Hülle.
Wie ein Adlernest mit spektakulärem Blick auf die Hafenstadt Trapani hockt Erice hoch über einem Schifffahrtsweg, auf dem sich schon Hellenen und Phönizier begegneten.
Die Elymer-Stadt Eryx war berühmt, denn sie besaß einen Tempel zu Ehren der Erd- und Fruchtbarkeitsgöttin, die von den Griechen Aphrodite, von den Karthagern Astarte und von den Römern Venus Erycina genannt wurde. Keine Spur ist geblieben, doch in der Normannenburg Castello di Venere (12./13. Jh.) sollen 1922 Reste des Tempels ausgegraben worden sein. Mit dem Kult für die Göttin war auch Tempelprostitution verbunden, die von ehrbaren jungen Frauen als Liebesdienst für das höhere Wesen geleistet wurde.
Zu den mit Erice in Verbindung stehenden Mythen gehören zwei Gründungslegenden. Zum einen soll König Eryx, ein Sohn der Aphrodite, die Stadt gegründet haben. Er wurde später von Herakles getötet. Zum anderen soll Aeneas hier seinen Vater Anchises beerdigt und seiner Mutter Aphrodite den Tempel gestiftet haben. Der geniale Baumeister Daidalos gilt als Erbauer des Tempels und der Stadtmauer, deren älteste Teile aus phönizischer Zeit stammen (um 1000 v. Chr.).
Vom höchsten Punkt Erices, dem Castello di Venere, und dem gegenüberliegenden Castello Pepoli (19. Jh.) genießt man einen fantastischen Rundblick. Der benachbarte Park Villa del Balio lädt zu einer Ruhepause ein.
Erice selbst, im Mittelalter Monte San Giuliano genannt, präsentiert sich als altes Städtchen, vergleichsweise kühl und still. Steile kieselsteingepflasterte Straßen führen an Häusern mit blumengeschmückten Innenhöfen vorbei. Am Ortseingang steht nahe der Porta Trapani der Dom La Matrice, 1314 im Chiaramonte-Stil mit frei stehendem Campanile errichtet. Im Museo Comunale Antonio Cordici (Mo–Fr 8–14 Uhr) an der Piazza Umberto I ist neben archäologischen Funden wie dem berühmten Aphrodite-Kopf eine Verkündigungsgruppe von Antonello Gaggini (1525) sehenswert. Souvenirlädchen heitern mit bunten Auslagen die oft düsteren Gassen auf. Erice ist berühmt für die ›Pasta delle Mandorle‹, Marzipangebäck, das in vielen köstlichen Varianten von den Konditoreien des Ortes angeboten wird und das man unbedingt probieren sollte.
Gelegentlich begegnet man Teilnehmern einer internationalen Tagung, die im Centro di cultura scientifica Ettore Majorana stattfindet. Der sizilianische Naturwissenschaftler Ettore Majorana (* 1906) hatte 1938 seine bahnbrechenden Ergebnisse über die atomare Kernspaltung vernichtet und war spurlos verschwunden. Wahrscheinlich nahm er sich bei der Überfahrt von Palermo nach Neapel das Leben.
Gelegentlich begegnet man Teilnehmern einer internationalen Tagung, die im Centro di cultura scientifica Ettore Majorana stattfindet. Der sizilianische Naturwissenschaftler Ettore Majorana hatte 1938 seine bahnbrechenden Ergebnisse über die atomare Kernspaltung vernichtet und war spurlos verschwunden.
Die einzigartige Stille vertreibt in den Monaten Juli und August die Settimana di Musica Medievale e Rinascimentale, die Internationale Mittelalter- und Renaissance-Musikwoche, aus den Mauern. In fast allen Kirchen erklingen dann Lieder aus alter Zeit. Im Dezember wiederum versammeln sich beim Rassegna Internazionale degli Strumenti Popolari Volksmusikanten aus ganz Italien mit Hirtenflöten und Schalmeien, Mandolinen und Pfeifen.
Ferien in Sizilien, Sizilien erleben und entdecken

Nur 15 Kilometer von Trapani entfernt, und doch eine andere Welt: Das bildhübsche Städtchen auf der Kuppe des 751Meter ohen Monte Erice scheint aus Mitteleuropa in den tiefen Süden versetzt. Fast unheimliche Gefühle kommen auf, wenn Nebel über den grauen Mauern hängt und den Besucher fröstel läßt. Doch selbst unter widrigen Bedingungen bewahrt Erice noch seinen Charm. Das gesamte Ortsbild, die gepflasterten engen Gassen, die Torbögen und blumengeschmückten Innenhöfe haben sich seit dem Mittelalter kaum verändert
- ein sizilianisches Rothenburg o.d.Tauber-
Liebestempel und Marzipangebäck in mittelalterlicher Hülle.
Wie ein Adlernest mit spektakulärem Blick auf die Hafenstadt Trapani hockt Erice hoch über einem Schifffahrtsweg, auf dem sich schon Hellenen und Phönizier begegneten.
Die Elymer-Stadt Eryx war berühmt, denn sie besaß einen Tempel zu Ehren der Erd- und Fruchtbarkeitsgöttin, die von den Griechen Aphrodite, von den Karthagern Astarte und von den Römern Venus Erycina genannt wurde. Keine Spur ist geblieben, doch in der Normannenburg Castello di Venere (12./13. Jh.) sollen 1922 Reste des Tempels ausgegraben worden sein. Mit dem Kult für die Göttin war auch Tempelprostitution verbunden, die von ehrbaren jungen Frauen als Liebesdienst für das höhere Wesen geleistet wurde.
Zu den mit Erice in Verbindung stehenden Mythen gehören zwei Gründungslegenden. Zum einen soll König Eryx, ein Sohn der Aphrodite, die Stadt gegründet haben. Er wurde später von Herakles getötet. Zum anderen soll Aeneas hier seinen Vater Anchises beerdigt und seiner Mutter Aphrodite den Tempel gestiftet haben. Der geniale Baumeister Daidalos gilt als Erbauer des Tempels und der Stadtmauer, deren älteste Teile aus phönizischer Zeit stammen (um 1000 v. Chr.).
Vom höchsten Punkt Erices, dem Castello di Venere, und dem gegenüberliegenden Castello Pepoli (19. Jh.) genießt man einen fantastischen Rundblick. Der benachbarte Park Villa del Balio lädt zu einer Ruhepause ein.
Erice selbst, im Mittelalter Monte San Giuliano genannt, präsentiert sich als altes Städtchen, vergleichsweise kühl und still. Steile kieselsteingepflasterte Straßen führen an Häusern mit blumengeschmückten Innenhöfen vorbei. Am Ortseingang steht nahe der Porta Trapani der Dom La Matrice, 1314 im Chiaramonte-Stil mit frei stehendem Campanile errichtet. Im Museo Comunale Antonio Cordici (Mo–Fr 8–14 Uhr) an der Piazza Umberto I ist neben archäologischen Funden wie dem berühmten Aphrodite-Kopf eine Verkündigungsgruppe von Antonello Gaggini (1525) sehenswert. Souvenirlädchen heitern mit bunten Auslagen die oft düsteren Gassen auf. Erice ist berühmt für die ›Pasta delle Mandorle‹, Marzipangebäck, das in vielen köstlichen Varianten von den Konditoreien des Ortes angeboten wird und das man unbedingt probieren sollte.
Gelegentlich begegnet man Teilnehmern einer internationalen Tagung, die im Centro di cultura scientifica Ettore Majorana stattfindet. Der sizilianische Naturwissenschaftler Ettore Majorana (* 1906) hatte 1938 seine bahnbrechenden Ergebnisse über die atomare Kernspaltung vernichtet und war spurlos verschwunden. Wahrscheinlich nahm er sich bei der Überfahrt von Palermo nach Neapel das Leben.
Gelegentlich begegnet man Teilnehmern einer internationalen Tagung, die im Centro di cultura scientifica Ettore Majorana stattfindet. Der sizilianische Naturwissenschaftler Ettore Majorana hatte 1938 seine bahnbrechenden Ergebnisse über die atomare Kernspaltung vernichtet und war spurlos verschwunden.
Die einzigartige Stille vertreibt in den Monaten Juli und August die Settimana di Musica Medievale e Rinascimentale, die Internationale Mittelalter- und Renaissance-Musikwoche, aus den Mauern. In fast allen Kirchen erklingen dann Lieder aus alter Zeit. Im Dezember wiederum versammeln sich beim Rassegna Internazionale degli Strumenti Popolari Volksmusikanten aus ganz Italien mit Hirtenflöten und Schalmeien, Mandolinen und Pfeifen.
Ferien in Sizilien, Sizilien erleben und entdecken
Sicily Sicilia Rundreisen Photos Rezepte Camping
Ferienwohnungen Sizilien Terrasini Ullaegino Siracusa Casa Vacanze Sicilia Sicily Accommodation
Online Reisefuehrer
5.2.09

Enna Sizilien Ferienwohnung Urlaubstipp Reise muss nicht teuer sein
Enna ist immer ein Ausflug wert.
Siziliens höchste Provinzhauptstadt. Enna ist auf 931 Metern Höhe die höchst gelegene Provinzhauptstadt Italiens und darüberhinaus auch geografisches Zentrum Siziliens.
Die Lage im Mittelpunkt der Insel brachte Enna das Attribut "Nabel Siziliens" ein und natürlich die Besitzgier diverser Eroberer. Wer die Stadt besaß überwachte ohne Schwierigkeiten das Inselinnere. Die fantastische Fernsicht begeistert, auch ohne militärische Ambitionen, noch heute. Tief unten erstrecken sich geometrisch sauber abgegrenzte Felder, einzelne Höfe, kleine Wäldchen, und das Netz aus Fernstrassen und Autobahn. In der Ferne wellt sich schier unendlich die Hügellandschaft Innersiziliens, in den sommerlichen Farben ocker, braun, und gelb; darüber trohnen kleine Bergdörfer auf felsigen Kuppen. Und am Horizont schmaucht der Etna seine Wölckchen. Mit seinen nur 30.000 Einwohnern macht Enna einen weitaus weniger hektischen Eindruck als Caltanissetta - manchmal wirkt es sogar ziemlich verschlafen. Zentrum des mittelalterlichen Stadtkerns mit seinen Pflastergasse ist die Piazza Vittorio Emanuele. Von hier aus streckt sich die lange, allmählich ansteigende Hauptstrasse Via Roma, in deren Umgebung sich die Mehrzahl der Sehenswürdigkeiten befindet. An ihrem Ende beherrscht die mächtige Festung Castello die Lombardia Stadt und Insel
Was die Stadt besuchenswert macht, sind nicht die beiden Stadtteile, aus denen Enna besteht (bei der Anfahrt die linke Abzweigung wählen). Einen Extra-Ausflug wert ist vor allem die Sicht vom Turm des Castello di Lombardia, das Stauferkönig Friedrich II. im 13. Jahrhundert erbauen ließ und das sich im alten Enna befindet. An klaren Tagen kann man weit übers Land, über weite Teile der Insel sehen und in nicht allzu großer Entfernung den rauchenden Ätna bewundern.
Die mittelalterlichen Verteidigungsanlagen sind recht gut erhalten, der Turm tagsüber frei zugänglich.
Gleich daneben liegen die Überreste des ehemaligen Ceres-Tempels, als Göttin der Fruchtbarkeit auch Demeter genannt - für das landwirtschaftliche Zentrum Innersiziliens (vor allem im Hinblick auf den Hartweizen-Anbau schon seit Jahrhunderten) keine Überraschung.
Acht Kilometer südlich von Enna liegt der Lago di Pergusa, ein See vulkanischen Ursprungs, umgeben von einer Autorennstrecke - heute zum Reserva Naturale Speciale erklärt, eine echte Kuriosität.
Ferienwohnung in Terrasini um Sizilien zu entdecken

Siziliens höchste Provinzhauptstadt. Enna ist auf 931 Metern Höhe die höchst gelegene Provinzhauptstadt Italiens und darüberhinaus auch geografisches Zentrum Siziliens.
Die Lage im Mittelpunkt der Insel brachte Enna das Attribut "Nabel Siziliens" ein und natürlich die Besitzgier diverser Eroberer. Wer die Stadt besaß überwachte ohne Schwierigkeiten das Inselinnere. Die fantastische Fernsicht begeistert, auch ohne militärische Ambitionen, noch heute. Tief unten erstrecken sich geometrisch sauber abgegrenzte Felder, einzelne Höfe, kleine Wäldchen, und das Netz aus Fernstrassen und Autobahn. In der Ferne wellt sich schier unendlich die Hügellandschaft Innersiziliens, in den sommerlichen Farben ocker, braun, und gelb; darüber trohnen kleine Bergdörfer auf felsigen Kuppen. Und am Horizont schmaucht der Etna seine Wölckchen. Mit seinen nur 30.000 Einwohnern macht Enna einen weitaus weniger hektischen Eindruck als Caltanissetta - manchmal wirkt es sogar ziemlich verschlafen. Zentrum des mittelalterlichen Stadtkerns mit seinen Pflastergasse ist die Piazza Vittorio Emanuele. Von hier aus streckt sich die lange, allmählich ansteigende Hauptstrasse Via Roma, in deren Umgebung sich die Mehrzahl der Sehenswürdigkeiten befindet. An ihrem Ende beherrscht die mächtige Festung Castello die Lombardia Stadt und Insel
Was die Stadt besuchenswert macht, sind nicht die beiden Stadtteile, aus denen Enna besteht (bei der Anfahrt die linke Abzweigung wählen). Einen Extra-Ausflug wert ist vor allem die Sicht vom Turm des Castello di Lombardia, das Stauferkönig Friedrich II. im 13. Jahrhundert erbauen ließ und das sich im alten Enna befindet. An klaren Tagen kann man weit übers Land, über weite Teile der Insel sehen und in nicht allzu großer Entfernung den rauchenden Ätna bewundern.
Die mittelalterlichen Verteidigungsanlagen sind recht gut erhalten, der Turm tagsüber frei zugänglich.
Gleich daneben liegen die Überreste des ehemaligen Ceres-Tempels, als Göttin der Fruchtbarkeit auch Demeter genannt - für das landwirtschaftliche Zentrum Innersiziliens (vor allem im Hinblick auf den Hartweizen-Anbau schon seit Jahrhunderten) keine Überraschung.
Acht Kilometer südlich von Enna liegt der Lago di Pergusa, ein See vulkanischen Ursprungs, umgeben von einer Autorennstrecke - heute zum Reserva Naturale Speciale erklärt, eine echte Kuriosität.
Ferienwohnung in Terrasini um Sizilien zu entdecken
Sicily Sicilia Rundreisen Photos Rezepte Camping
Ferienwohnungen Sizilien Terrasini Ullaegino Siracusa Casa Vacanze Sicilia Sicily Accommodation
Online Reisefuehrer
5.2.09

Pasta alla Norma Rezepte aus Sizilien
Nach einer Oper benannt: Die Pasta alla Norma aus Sizilien
- Pasta essen die Sizilianer ständig. Und weil sie neben Pasta auch das Musiktheater lieben, haben sie ein Nudelgericht nach einer Oper benannt: Pasta alla Norma. Namensgeber war die Oper «Norma» des Komponisten Vincenzo Bellini.
Er wurde 1801 in Catania geboren und komponierte 30 Jahre später seine «Norma». Dafür, dass ein Pastagericht nach einer Oper benannt wurde, gibt es zwei Erklärungen, sagt Claudia Fischbach von der Italienischen Zentrale für Tourismus ENIT in Frankfurt. Eine Version laute, dass ein sizilianischer Koch im 19. Jahrhundert aus Verehrung für Bellinis Oper ein Gericht «Norma» nannte. Die andere Erklärung: «Die Sizilianer waren derart von Bellinis "Norma" begeistert, dass im Laufe der Jahre "Norma" als Synonym für einen Superlativ stand». Das so beliebte und in Sizilien erfundene Gericht erhielt so seinen Namen.
Pasta alla Norma sind Nudeln mit einer Tomatensoße, gebratener Aubergine, Basilikum und gesalzenem Ricotta. Es gibt das Gericht in Sizilien in beinahe jedem Restaurant -und es schmeckt immer gut. Deshalb kann man mit gutem Gewissen sagen: Buon Appetito.
Rezepte aus der sizilianischen Kueche
- Pasta essen die Sizilianer ständig. Und weil sie neben Pasta auch das Musiktheater lieben, haben sie ein Nudelgericht nach einer Oper benannt: Pasta alla Norma. Namensgeber war die Oper «Norma» des Komponisten Vincenzo Bellini.
Er wurde 1801 in Catania geboren und komponierte 30 Jahre später seine «Norma». Dafür, dass ein Pastagericht nach einer Oper benannt wurde, gibt es zwei Erklärungen, sagt Claudia Fischbach von der Italienischen Zentrale für Tourismus ENIT in Frankfurt. Eine Version laute, dass ein sizilianischer Koch im 19. Jahrhundert aus Verehrung für Bellinis Oper ein Gericht «Norma» nannte. Die andere Erklärung: «Die Sizilianer waren derart von Bellinis "Norma" begeistert, dass im Laufe der Jahre "Norma" als Synonym für einen Superlativ stand». Das so beliebte und in Sizilien erfundene Gericht erhielt so seinen Namen.
Pasta alla Norma sind Nudeln mit einer Tomatensoße, gebratener Aubergine, Basilikum und gesalzenem Ricotta. Es gibt das Gericht in Sizilien in beinahe jedem Restaurant -und es schmeckt immer gut. Deshalb kann man mit gutem Gewissen sagen: Buon Appetito.
Rezepte aus der sizilianischen Kueche
Sicily Sicilia Rundreisen Photos Rezepte Camping
Ferienwohnungen Sizilien Terrasini Ullaegino Siracusa Casa Vacanze Sicilia Sicily Accommodation
Online Reisefuehrer
5.2.09

Saturday, January 31, 2009
Caltanissetta in Sizilien Ferienwohnung Reiseziel Urlaubstipp
Caltanissetta
eine Stadt im Landeinneren von Sizilien. Caltanissetta war Zentrum des Bergbaus, an den das Mineralogische Museum erinnert. Das Altstadtviertel zwischen den Haupstrassen Corso Umberto und Corso Vittorio Emanuele erinnert mit seinen Marktständen, Garküchen und engen Gassen, mit seinen Gerüchen, den Farben und dem Geschrei ein wenig an orientalische Basare. Oberhalb der Stadt steht die romanische Klosterkirche Santo Spirito, eine Gründung der Normannkönige im Kernland der arabischen Besiedlung Siziliens in mittelalterlicher Zeit
Ferien in Sizilien?

eine Stadt im Landeinneren von Sizilien. Caltanissetta war Zentrum des Bergbaus, an den das Mineralogische Museum erinnert. Das Altstadtviertel zwischen den Haupstrassen Corso Umberto und Corso Vittorio Emanuele erinnert mit seinen Marktständen, Garküchen und engen Gassen, mit seinen Gerüchen, den Farben und dem Geschrei ein wenig an orientalische Basare. Oberhalb der Stadt steht die romanische Klosterkirche Santo Spirito, eine Gründung der Normannkönige im Kernland der arabischen Besiedlung Siziliens in mittelalterlicher Zeit
Ferien in Sizilien?
Sicily Sicilia Rundreisen Photos Rezepte Camping
Ferienwohnungen Sizilien Terrasini Ullaegino Siracusa Casa Vacanze Sicilia Sicily Accommodation
Online Reisefuehrer
31.1.09

Calatubo Straende in Sizilien Ferienwohnung Ausflugsziele Urlaubstipps
Calatubo
Blick auf den Naturpark Lo Zingaro
es dauert nicht mehr lang und wir koennen einen der schoensten Straende in unserer Naehe geniessen
Heute hat das Thermometer schon sommerliche Temperaturen gezeigt
Ferienwohnung Casa Ullaegino Terrasini
am Golf von Castellammare
more photos

es dauert nicht mehr lang und wir koennen einen der schoensten Straende in unserer Naehe geniessen
Heute hat das Thermometer schon sommerliche Temperaturen gezeigt
Ferienwohnung Casa Ullaegino Terrasini
am Golf von Castellammare
more photos
Sicily Sicilia Rundreisen Photos Rezepte Camping
Ferienwohnungen Sizilien Terrasini Ullaegino Siracusa Casa Vacanze Sicilia Sicily Accommodation
Online Reisefuehrer
31.1.09

Subscribe to:
Posts (Atom)